Ambulant Betreute Wohngemeinschaft - Marktgemeinde Irsee

Reaktivierung des ehemaligen Wirtschaftsteils einer aus der Nutzung gefallenen Hofstelle

Die geplante Pflegeeinrichtung wird unmittelbar an die Giebelwand des Wohn- und ehemaligen Stalltrakts des bestehenden Gebäudes, als Ersatzneubau für den rückzubauenden Stadel, angebaut. 

Nach Abwägung der städtebaulichen Gesichtspunkte, insbesondere auch unter Berücksichtigung der Ziele des vorangegangen Innenentwicklungskonzepts „Innen statt Aussen“ (Erhalt der ortstypischen, großvolumigen Gebäude, insbesondere der ehemaligen Hofstellen) von orte gestalten, erfuhr der Vorschlag der Architekten mit dem direkten Anbau an den Wohn- und Stalltrakt, unter Beibehaltung der bestehenden Gebäudegeometrie und der Fortführung der maßgeblichen Gebäudekanten, First- und Traufhöhen sowie der Dachüberstände, große Zustimmung.

Die 12 Wohneinheiten, jede mit einer kleinen, barrierefreien Nasszelle ausgestattet, sind aufgeteilt auf die Ebene_0 und Ebene_+1. Auf beiden Wohnebenen sind gemeinschaftliche Wohnbereiche mit entsprechenden Aufweitungen der Flure zur Erhöhung der Wohnqualität und Stärkung der Gemeinschaft situiert. Die eigentlichen Gemeinschaftsräume mit Wohn-, Koch- und Essbereichen befinden sich auf der Ebene_-1, aufgrund des Geländeverlaufs mit direktem Zugang zur Terrasse und dem Gartenbereich.

Bauherr:

Markt Irsee

Maßnahme:

Erstatzneubau des alten Wirtschaftsteils

Tragwerksplanung:

Markus Schmid - Ingenieurbüro für Bauwesen

Techn. Gebäudeausrüstung:

Lutzenberger GmbH & Co. KG