Realisierungswettbewerb “Neubau Kirche mit Gemeindehaus” in München
Das Ensemble der Kirchengemeinde formuliert den städtebaulichen Abschluss der angrenzenden Straßenräume unter Berücksichtigung der Maßstäblichkeit der Umgebung. Mit den Baukörpern „Kirche“, „Pfarrhaus“, „Gemeindehaus“ und „Turm“ werden die Baulinien und Fluchten der angrenzenden Bebauung aufgenommen und zwei gefasste Freiflächen unterschiedlicher Qualität definiert: ein öffentlicher, zum Platz hin orientierter Kirchplatz sowie ein introvertierter Pfarrgarten, zu dem sich die Gemeinderäume hin öffnen.
Im Inneren wird der Sakralraum über ein Oberlicht an der Altarwand, das beidseitig verglaste Foyer sowie über ein große Fenster großzügig mit natürlichem Licht ausgeleuchtet, so dass eine helle aber dennoch feierliche Grundstimmung entsteht. Die Altarwand ist im Rauminneren leicht geneigt. Sie wird durch das über die ganze Raumbreite verlaufende Oberlicht akzentuiert und symbolisiert den Übergang vom Irdischen zum Himmlischen.
3. Preis
Auslober: Evang.-Lutherische Kirchengemeinde Nikodemus, München