
Kindergarten St. Michael in Poing
Der neue, in einen Lärmschutzwall integrierte Kindergarten positioniert sich an der nördlichen Grundstücksgrenze, parallel zur Bahnlinie. Die Organisation des Gebäudes erfolgt in möglichst konsequenter Umsetzung der sich aus den schalltechnischen Untersuchungen ergebenden Besonderheiten: sämtliche Gruppen- und Gruppennebenräume sowie der Mehrzweckraum orientieren sich ausschließlich zur schallgeschützten Südseite und somit zum Garten. Rücklings, im Bereich der Böschung des Lärmschutzwalls zur schallbelastenden Bahnlinie hin, sind die Sanitär-, Abstell-, Technik und sonstigen Nebenräume nahezu fensterlos angeordnet und bilden somit einen zusätzlichen, baulichen Immissionsschutz der Aufenthalts- und Spielbereiche. An der Westseite sind die Räume für die Mitarbeiter, das Leiterinnenbüro, der Personalraum sowie die Küche angeordnet. Im Osten bilden die Abstellräume für den Mehrzweckraum sowie die Außenspielgeräte den baulichen Abschluss. Die Aufenthaltsbereiche der Kinder werden auf diese Weise 3-seitig baulich arrondiert.
Ein breiter Spielflur, der auch die Garderobenbereiche für die Kinder aufnimmt, erschließt im Inneren die nebeneinander liegenden Kindergruppen. Die etwas in den Spiel- und Erschließungsbereich ragenden Spielnischen, baulich ausgebildete Spielmöbel, die seitlich an die Gruppenräume angelagert sind, sowie die entsprechend angeordneten Oberlichter zur natürlichen Belichtung zonieren die Erschließung und differenzieren räumlich die einzelnen Gruppen.
Wichtiger Bestandteil des baulichen Konzepts ist die allseitige Wahrnehmbarkeit und räumliche Erlebbarkeit des Gebäudes durch die Kinder. Sichtbeziehungen von den Spielnischen in den Spielflur sowie in die jeweiligen Gruppenräume, vom Flur durch die Oberlichter nach draußen in die Wolken und den Himmel, aber auch vom begrünten Dach, von oben in das Gebäude, sowie das Besteigen, Erklettern und Abrodeln des Walls lassen die Kinder das Gebäude ganzheitlich erleben und räumlich allseitig erfassen.
Fertigstellung: 2021
Bauherr:
Kath. Kirchenstiftung St. Michael
vertreten durch:
Erzbischöfl. Ordinariat München/Freising
Maßnahme:
Erstatzneubau / Leistungsphasen 1-5
Freiflächen:
fischer heumann landschaftsarchitekten
Statik:
lieb obermüller + partner
Fotos:
Jann Averwerser Photography