Rettungsstation am Fasaneriesee in München

Bei dem im Juli 2010 fertig gestellten Gebäude handelt es sich um den Neubau einer Wasserrettungsstation für die DLRG am Fasaneriesee in München. Standort - zum Zwecke einer guten Sicht über den See und aufgrund der baurechtlichen Gegebenheiten -  ist das südliche Ufer. Das Gebäude gliedert sich in zwei funktionale Bereiche: die Versorgungsstation mit Sanitätsbereich, Aufenthaltsraum, Umkleide und Wachstation, sowie die Garage, in der sich die Einsatz- und Wasserfahrzeuge befinden.
Der jeweilige Wachhabende der DLRG sitzt vor einem großzügig bemessenen Fensterband im Obergeschoss, um den See in Gänze zu überblicken und die Einsätze schnell koordinieren zu können.

Die Rettungsstation ist in Holzständerbauweise errichtet und orientiert sich ausschließlich auf den See. Die Glasfassade im EG, hinter der sich der Sanitätsraum und der Aufentahaltsraum befinden, kann durch Falt-Schiebe-Läden aus Holz verschlossen werden. Diese dienen sowohl als zusätzliche Hemmschwelle vor Einbruch und Vandalismus, Sichtschutz zur Wahrung der Intimsphäre für die zu versorgenden Personen, als auch als Signal, ob die Station besetzt ist (offen) oder nicht (geschlossen).

Fertigstellung: 2010

Auszeichnungen:

Auswahl Architektouren 2011

Engere Wahl Deutscher Holzbaupreis 2011

Bauherr:

Landeshauptstadt München

Maßnahme:

Neubau / Leistungsphasen 2-9

Freiflächen:

fischer heumann landschaftsarchitekten

Fotos:

Jann Averwerser Photography

Zurück
Zurück

Lutherdenkmal Kunstwettbewerb

Weiter
Weiter

Neubau Kirche Realisierungswettbewerb