Kunstwettbewerb “Lutherdenkmal” in Berlin

Nahe des Berliner Alexanderplatzes soll ein Denkmal für das Schaffen und Wirken des Reformators entstehen. In unmittelbarer Nähe zur Marienkirche in Berlin gab es bereits in wilhelminischer Zeit ein monumentales Bronzedenkmal. Im Krieg wurde der Großteil zerstört, nur die Lutherfigur und Teile der unterirdischen Fundamente blieben erhalten. Die konzeptionelle Leitidee unseres Entwurfes ist das Offenlegen der geschichtlichen Spuren. Dieses Freilegen der bislang verborgenen Schichten und Fundamente spiegelt die Fragen Martin Luthers nach Wahrheit, nach dem Zustand der Welt und der Kirche wieder.
Wie ein radikaler Riss breitet sich der perspektivisch beschleunigte Schatten Luthers über die helle Bodenfläche aus, welcher die Umrisse des einstigen Denkmals beschreibt. Die einzelnen, freigelegten Schichten stehen auch für eine theologisch-archäologische Grabung nach dem Impuls, der Basis und den Auswirkungen der Reformation. Der historische Sockel, auf dem Luther thronte, findet sich in Sichtbeziehung und dient als temporäre Ausstellungsplattform. Luther steht nun -ohne Sockel- unmittelbar auf der Ebene der Passanten.

2. Preis

mit Werner Mally Künstler | Bildhauer

Auslober:   Evangelischer Kirchenkreis Berlin

Zurück
Zurück

St. Hedwigs-Kathedrale Realisierungswettbewerb

Weiter
Weiter

Rettungsstation am Fasaneriesee