news
Nominierung zum
"DAM Preis 2018"
Das Deutsche Architekturmuseum
DAM nominierte das Projekt "Neubau einer Rettungsstation am
Lerchenauer See in München" von kunze seeholzer für den DAM Preis 2018.
Im Rahmen von 95 ausgewählten Bauten, recherchiert vom Deutschen
Architekturmuseum (DAM) wurde das Projekt zudem im Architekturführer
Deutschland
2018 publiziert, welcher sehr anschaulich das aktuelle und
qualitätsvolle Baugeschehen in
Deutschland wiederspiegelt.
Artikel zum Lehr- und Forschungsprojekt "Zum nächsten Ort"
Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die
Ergebnisse des Forschungsprojekts zu Mobilität im ländlichen Raum, durchgeführt im Markt Heimenkirch im
Allgäu.
Vom strategischen Gesamtkonzept hin zur Entwicklung konkreter Warteorte
und Zeichen für ein neues Mobilitätskonzept vor Ort wurden unter der Leitung von Stefanie
Seeholzer und Maren Kohaus hierbei von Studentinnen und Studenten der Technischen Universität München maßstabsübergreifend adäquate Antworten entwickelt und mit Handwerkern vor Ort 1:1 umgesetzt.
02/18
I "Anders Wohnen im ländlichen Raum", Kurzklausur und Workshop mit dem
Gemeinderat
Die Gemeinde Kirchanschöring am Waginger See zählt dank ihres
engagierten Bürgermeisters und Gemeinderats zu den zukunftsweisenden
Kommunen Bayerns. Klares Ziel ist eine langfristig nachhaltige
Entwicklung des Gemeindegebiets. Von der Regierung gefördert betreuen
ortegestalten.de, erweitertes Geschäftsfeld von
kunze seeholzer architektur&stadtplanung, hier das
Modellvorhaben "Anders Wohnen in der ILE Waginger See". Im Rahmen einer Kurzklausur und Workshops mit dem Gemeinderat wurden
Lösungsvorschläge zu neuen Wohnformen im ländlichen Raum vorgestellt und
gemeinsam Zielsetzungen formuliert.
VORTRAG
// FACHTAGUNG
Für alle! -
Nahversorgung und Mobilität auf dem Land organisieren
Informationen / Konzepte / Beispiele
Dienstag, 14.November 2017
Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten
14.11.17 I Vortrag bei Fachtagung : ÖPNV durch Baukultur stärken!
Im Rahmen der Fachtagung Für alle! -
Nahversorgung und Mobilität auf dem Land organisieren, hielt Stefanie Seeholzer einen
Fachvortrag zum Thema Mobilität im
ländlichen Raum.
Das Symposium wurde von der
Schule der Dorf- und Landentwicklung Thierhaupten e.V. (SDL) veranstaltet
in
Kooperation mit der Bayerischen Verwaltung für ländliche Entwicklung,
dem Bayerischen Gemeindetag sowie der Bayerischen Architektenkammer.
Vor
einem Fachpublikum aus zum Großteil Bürgermeisterinnen und
Bürgermeistern erläuterte Stefanie Seeholzer die Ergebnisse des Lehr-
und Forschungsprojekts "Zum nächsten Ort" zu möglichen
Mobilitätskonzepten im ländlichen Raum. Vom strategischen Gesamtkonzept hin zur
Entwicklung konkreter Warteorte und Zeichen für ein neues
Mobilitätskonzept vor Ort wurden
unter der Leitung von Stefanie Seeholzer und Maren Kohaus hierbei von
Studentinnen und Studenten der Technischen Universität München konkrete
Handlungsstrategien mit 1:1 Umsetzungen vor Ort entwickelt.
Auswahl laufende
Projekte I Sanierung denkmalgeschützte Kirche
Derzeit in der Umsetzung
befindet sich die Sanierung einer denkmalgeschützten Kirche in
Starnberg. Der behutsame Umgang mit dem historischen Bestand
spielt bei dem gestalterischen Gesamtkonzept eine zentrale Rolle.
Realisierung Neubau Pfarrheim
- 1. Preis Realisierungswettbewerb
Zur Zeit in der
Realisierung befindet sich das Projekt "Neubau eines Pfarrheims" für
die katholische Gemeinde in Garching a.d.Alz. Die Beauftragung erfolgte
auf Basis eines gewonnenen Wettbewerbs.
zum projekt ...
06/17
I ARCHITEKTOUREN
2017
Wir laden Sie herzlich ein zur Besichtigung der Rettungsstation am
Lerchenauer See!
Wann: Sa. 24.Juni 2017,
10.00 - 12.00 Uhr
/ Wo: Lassallestraße
72, 80995 München
weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter: projektportfolio ...
01/17
I Neubau Eingangspavillon für den Botanischen Garten München
Unser Projekt wurde von der Bayerischen Architektenkammer ausgewählt
als ausgezeichnetes Beispiel zeitgemäßen Bauens.
zum projekt ...
Nominierung zum
"building of the year 2017"
Archdaily, die weltweit meistbesuchte Internetplattform
für Architektur wählte unser Projekt "Neubau Rettungsstation am
Lerchenauer See in München" zur Nominierung "Building of the year '17" aus.
zum projekt ...
07/16
I Wettbewerbsgewinn
2. Preis
I Neubau Rathaus Gröbenzell
mit Raupach Architeken I Fischer Heumann
Landschaftsarchitekten
Auslober Gemeinde Gröbenzell
zum projekt ...
05.07.16
- 08.07.16
I Technische
Universität München I Ausstellung
Lehr- und Forschungsprojekt "Zum nächsten Ort"
Gezeigt werden die
Ergebnisse einer 1:1 Fallstudie zu Mobilität im ländlichen Raum.
Konkreter Untersuchungsperimeter war der Markt Heimenkirch im
Allgäu.
Vom strategischen Gesamtkonzept hin zur Entwicklung konkreter Warteorte
und Zeichen für ein neues Mobilitätskonzept vor Ort
wurden maßstabsübergreifend adäquate Antworten entwickelt.
Lehrauftrag und Projektleitung: Stefanie
Seeholzer und Maren Kohaus
06/16
I Wettbewerbsgewinn
in Kooperation mit dem Künstler Werner Mally
Lutherdenkmal in
Berlin I 2. Preis
Auslober Evangelischer
Kirchenkreis I Berlin Stadtmitte
zum projekt ...
05/16
I Die Süddeutsche Zeitung berichtet über das Projekt
Neubau
Rettungsstation am Lerchenauer See in München
Pünktlich
zur Badesaison fertiggestellt, bietet die neue Rettungsstation der
Wasserwacht nun optimale Bedingungen für ihre Aufsicht am Lerchenauer
See. Auftraggeber war die Landeshauptstadt
München.
zum projekt ...
05/16
I Wettbewerbsgewinn
2. Preis
I Bürgerzentrum Bischofswiesen
mit Fischer Heumann
Landschaftsarchitekten,
Raupach Architeken
Auslober Gemeinde
Bischofswiesen
zum projekt ...
02/16
I Fertigstellung Rohbau Rettungsstation, München Lerchenauer See
Am Lerchenauer See in München entsteht derzeit der Neubau einer
Rettungsstation zum Schutz der hier Badenden. Durch die
Entwurfskonzeption orientiert sich der Baukörper bestmöglich zum See.
Er gliedert sich in einen Sockel, in dem die Rettungsboote gelagert
werden, sowie darüberliegend - in Holzkonstruktion konzipiert- die
Wach- und Aufenthaltsräume. Auftraggeber ist die Landeshauptstadt
München.
zum projekt ...
01/16
I Veröffentlichung in CUBE
Das Fachmagazin stellt ausführlich das Projekt
Neubau Eingangsgebäude mit Museumsladen für den botanischen
Garten München vor.
zum projekt ...
18/12/15- 07/02/16 I Ausstellung in Prag,
SACRAL SPACE
Im
Rahmen der Ausstellung "SACRAL SPACE", welche bis zum 07.02.16 in Prag
in der Galerie J. Fragnera läuft, wird umfangreich die Geschichte und
Entwicklung des zeitgenössischen Sakralbaus dokumentiert und
illustriert. Teil der Ausstellung ist auch die Kapelle St. Benedikt,
welche 2007 fertiggestellt wurde.
zum projekt ...
06/15
I Architektouren in Bayern 2015 I Teilnahme mit dem Projekt
Neubau
Eingangspavillon Botanischer Garten München
Der Neubau des Eingangspavillons mit Museumsshop für den Botanischen
Garten in München wurde zur Teilnahme an den Architektouren 2015
ausgewählt.
zum
projekt ...
04/15 I Masterplan Feuerwehrschule
Geretsried
Erstellung städtebaulicher Entwicklungskonzepte für die
Feuerwehrschule Geretsried in Varianten.
Auftraggeber Staatliches
Bauamt Weilheim
04/15
I Wettbewerbsgewinn
2. Preis
I
Neubau Haus für Kinder und Jugendliche in Kirchheim bei München
mit Fischer Heumann
Landschaftsarchitekten
Auslober Gemeinde Kirchheim
04/15
I Auswahl Laufende
Projekte
Neubau Rettungsstation am Lerchenauer See in München
Auftraggeber Landeshauptstadt
München
04/15 I Wettbewerb
Neubau Jugendzentrum und Bürgerhaus
Auslober Gemeinde Peißenberg
04/14
I Fertigstellung
Neubau Eingangspavillon Botanischer Garten München
Auftraggeber Staatliches
Bauamt München I
zum
projekt ...
04/14
I Fertigstellung
Neubau
Jugendfreizeiteinrichtung Südpolstation, Auftraggeber Landeshauptstadt
München
zum projekt ...
06/14
I Architektouren in Bayern 2014 I Teilnahme mit dem Projekt
Kinder- und Jugendeinrichtung Südpolstation
Der Neubau für die Kinder- und Jugendeinrichtung "Südpolstation"
wurde zur Teilnahme an den Architektouren 2014 ausgewählt.
Besichtigungstermin hierbei ist Samstag 28.06.14 von 14.00-16.00h .
zum projekt ...
06/14 I Architektouren in Bayern 2014
I Teilnahme mit dem Projekt
Kindergarten in Garching bei München
Der Neubau eines dreigruppigen Kindergartens für die
evangelische Gemeinde in Garching wurde zur Teilnahme an den
Architektouren 2014 ausgewählt.
Möglicher Besichtigungstermin hierbei ist Samstag 28.06.14 von
10.00-12.00h .
zum projekt ...
12/04/14
- 23/04/14 I Ausstellung zum zeitgenössischen Sakralbau im
Diözesanmuseum Eichstätt
Die
Ausstellung beginnt am 12. April und läuft bis zum 23. April 2014. Es
handelt sich um eine Wanderausstellung, im Rahmen derer herausragende
Beispiele des zeitgenössischen Kirchenbaus gezeigt werden.
Präsentiert wird auch das Projekt Kapelle St. Benedikt.
zum projekt ...
07/13
I Siegerentwurf Realisierungswettbewerb Neubau Pfarrheim
Der Entwurf für den Neubau eines Pfarrheims, welcher in Zusammenarbeit
mit den Landschaftsarchitekten
Fischer Heumann für die katholische Kirchenstiftung St. Nikolaus in
Garching an der Alz entstand, wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
zum projekt ...
06/13
I Veröffentlichung in SPIRITUALITÄT UND SINNLICHKEIT, Kirchen und
Kapellen in Bayern und Österreich seit 2000
mit dem Projekt Kapelle St. Benedikt
zum projekt ...
04/13
I Fertigstellung Neubau Kindergarten in Garching
Bei
dem Projekt handelt es sich um den Ersatzneubau eines dreigruppigen
Kindergartens für die Gemeinde der Laudate Kirche in Garching.
Auftraggeber
war der
Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München.
zum projekt ...
Ausstellung:
Spiritualität und Sinnlichkeit | Kirchen und
Kapellen in Bayern und Österreich seit 2000
04/13
I Fertigstellung Rohbau
Neubau Eingangsgebäude mit Museumsladen für den botanischen
Garten München,
Auftraggeber staatliches Bauamt München I
zum
projekt ...
05/13 I Sanierung Mehrfamilienhaus in
München
Die
Planung von kunze seeholzer umfasst hier neben der energetischen
Sanierung die Erweiterung der bestehenden Wohnungen um Balkone sowie
die Aufstockung um ein Geschoss.
zum
projekt ...
14/06/13
- 02/08/13 I Ausstellung in der DG,
Die
Ausstellung beginnt am 14. Juni und läuft bis zum 2. August 2013. Im
Rahmen der Ausstellung wird das Projekt Kapelle St. Benedikt
vorgestellt.
zur internetseite der DG ...
01/13
I Auszeichnung Wettbewerb St. Josef in Holzkirchen , 3. Preis
Der Wettbewerbsbeitrag, welcher in Zusammenarbeit mit den Büros Raupach
Architekten und
Fischer Heumann Landschaftsarchitekten für die katholische Gemeinde in
Holzkirchen entstand, wurde mit dem 3. Preis prämiert. Den
Verfassern "gelingt es mit einem einprägsamen Solitärbaukörper zusammen
mit dem bestehenden Kirchturm einen städtebaulich markanten und für
einen Sakralbau angemessenen Akzent zu schaffen." (Zitat aus
Preisgerichtsprotokoll) Neben dem Neubau der Kirche unfasst der
Entwurf den Neubau des Pfarrhauses sowie den Teilneubau des Pfarrheims.
zum wettbewerb ...
01/13
I Fertigstellung Rohbau Südpolstation
Der Rohbau der Kinder- und
Jugendeinrichtung für das Feierwerk e.V. im Auftrag der LH München steht
zum projekt ...
09/12
I Wettbewerb Lehr- und Gebetshaus Petriplatz, Berlin
Auf
dem Petriplatz, dem Urort Berlins soll ein Gebetshaus für die drei
monotheistischen Weltreligionen entstehen. Der Entwurfs macht
diesen geschichtsträchtigen Ort mit seinen archäologischen Zeugnissen
erlebbar und schafft die architektonische Basis für ein friedvolles
Miteinander der Religionen.
Der Zentralraum wirkt hierbei architektonisch wie auch symbolisch als
verbindendes Element.
09/12
I Baubeginn Südpolstation
Der Neubau einer Kinder- und
Jugendeinrichtung für das Feierwerk e.V. im Auftrag der LH München hat
begonnen
zum projekt ...
09/11
I Auszeichnung 3.Preis
Einladungswettbewerb
für den Neubau einer Kirche mit Gemeindehaus, Pfarramt und Pfarrwohnung
für die
Evang.-Luth. Kirchengemeinde München Nikodemus
zum wettbewerb ...
06/11
I Deutscher Holzbaupreis 2011
Auszeichnung "engere Wahl" für das Projekt Rettungsstation der DLRG
zum projekt...
04/11
I Nominierung und Ausstellung Förderpreise 2011
kunze seeholzer architektur&stadtplanung wird nominiert für
den
Förderpreis 2011 der LH München.
06/11
I Architektouren 2011 Bayern
die Rettungsstation der DLRG am Fasaneriesee
öffnet am 25.06.11, 10h-12h für Sie ihre Tore...
zum projekt...
05/11 I Grundsteinlegung Neubau
Kindergarten
für die evangl.
Gemeinde
in Garching
zum projekt ...
01/10
I Veröffentlichung in
CLOSER TO GOD, religious
architecture and sacred spaces,
mit dem Projekt Kapelle St. Benedikt
zum projekt ...
07/10
I Fertigstellung
Neubau
Rettungsstation am Fasaneriesee, Auftraggeber Landeshauptstadt München
zum projekt ...
Kunstpreis
der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst 2011
08/10
I Veröffentlichung in C3,
small but heavenly,
das koreanische Magazin widmet dem Büro kunze seeholzer und
ihrem Projekt Kapelle St. Benedikt einen ausführlichen Artikel
zum projekt ...
11/10
I Veröffentlichung in
RUM
das schwedische Magazin veröffentlicht das Projekt Rettungsstation am
Fasaneriesee
zum projekt ...
04/11
I Galerie G5
Immobilien Drehort für den Tatort München
Folge 797 - Jagdzeit, Erstausstrahlung 10.04.11
zum projekt ...
09/10
I Veröffentlichung in Baunetz
das Onlineportal widmet dem Projekt Rettungsstation am
Fasaneriesee einen ausführlichen Beitrag
zum
artikel ...
05/10 I 4. Preis Wettbewerb
"betreutes Wohnen im Alter",
Altstadt von Amberg
zum wettbewerb ...
05/10 I Teilnahme an Podiumsdiskussion
Thema: der sakrale Raum der Moderne - das Erbe der Avantgarde
auf Einladung der DGFCK
05/10 I Veröffentlichung in EN BLANCO
das spanische Fachmagazin veröffentlicht das Projekt Kapelle St.
Benedikt
zum projekt ...
07/10
I Veröffentlichung in
wettbewerbe aktuell
mit dem Wettbewerbsbeitrag für
"betreutes Wohnen im Alter",
Altstadt in Amberg
zum wettbewerb ...
07/10 I Veröffentlichung in Mikroarchitektur / Detail
Hrsg. Christian Schittich
das Fachbuch stellt ausführlich das Projekt
Kapelle St. Benedikt vor
zum projekt ...